Systemische Supervision ist ein lösungs- und ressourcenorientiertes Beratungsformat. Sie ist ein Instrument der Gesundheitsfürsorge und Qualitätssicherung durch Reflektion.
Als Person und in Ihrer Rolls als Fach- und/oder Führungskraft werden Sie darin unterstützt, Veränderung zu gestalten, Handlungsoptionen zu erweitern und Ressourcen (wieder) zu entdecken … Supervision regt zu Reflexion und Erkenntnisgewinn an. Dabei beziehen wir den jeweiligen Kontext Ihrer Profession mit ein.
Supervision braucht zum Gelingen Ihre aktive Mitwirkung und eine Prise Mut für prozessoffene Ergebnisse.
Wozu Supervision?
„Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat.“
(Georg Christoph Lichtenberg)
Sie erhöhen Ihre Wirksamkeit, überprüfen Entscheidungen, reflektieren vorwegnehmend Zukunft, entwickeln persönliche Ziele und Schritte zur Zielerreichung oder steigern Ihre Work-Life-Balance – je nachdem, was Sie zum Thema machen.
WENN SIE ...
- Ihre Handlungsmöglichkeiten erweitern
- mit Konflikten souveräner und lösungsorientierter umgehen
- Kommunikations- und Veränderungsprozesse (auch als Team) aktiv, kompetent und verlässlich gestalten
- Kooperation, Zusammenarbeit und Teamkultur ausbauen
- Wechselwirkungen erkennen
- mit Ihrer Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit fokussierter und sinnvoller umgehen
- (neue) Grenzen setzen
- Zeit für Ihre Fragen finden und Raum zur Reflexion nutzen
- Kreativität als (versteckte) Ressource nutzen
möchten, kann Supervision nützlich sein.
Einzel-/Team-/Gruppensupervision
„Was wir als Wirklichkeit wahrnehmen, ist unsere Erfindung.“
(Heinz v. Foerster)
In von Neubeginn, Umbruch oder Unsicherheit, Komplexität und Arbeitsdichte geprägten Zeiten kann Supervision Sie darin unterstützen, Ihren beruflichen Aufgaben und Rollen gerechter zu werden. Supervision hilft einen eigenen Führungshabitus auszubauen und ein ganzheitliches Führungsverständnis zu erwerben, sich in einer (neuen) Position zu orientieren und generell zu positionieren.
Gesundheitsberatung
„Erfahrung ist nicht das, was uns im Leben geschieht. Sie ist das, was wir aus dem machen, was uns im Leben geschieht.“
(A. Huxley)
Entdecken Sie Ihre Kraftquellen! Gesundheitsberatung ist ein Format, das Sie darin unterstützt Ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen im Hinblick auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen zu beleuchten, Stressfaktoren zu erkennen und Resilienzfaktoren auf- und auszubauen, damit Sie ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden ausbalancieren können.
Beispielhafte Beratungsanliegen und Qualitätsgrundsätze für Supervision finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) oder Systemischen Gesellschaft (SG).
Für wen ist Supervision?
Supervision meint wort-wörtlich „Über-Blick“. Ich begleite Einzelne, Gruppen und Teams prozesshaft bei der Reflexion und (eher langfristigen) Entwicklung ihres beruflichen Handelns. Dies fördert Arbeitsqualität, Kommunikation, Professionalisierung, Teamentwicklung und Psychohygiene.
Ihre
Iris Jammer-Röttgen
Supervision Iris Jammer-Röttgen | Essen, Oberhausen, Düsseldorf
SUPERVISION – SUPERVISION UND WORKSHOPS – TEAMENTWICKLUNG UND KULTURARBEIT